
Transformation gelingt mit uns.
Seit 90 Jahren gestaltet RAG Austria AG die österreichische Energielandschaft und blickt, mit ihrem Fokus auf die Bereitstellung von bedarfsgerechten Dienstleistungen und Produkten, auf eine evolutionäre Entwicklung in der Energielandschaft zurück und voraus.
Ausgehend von den Wurzeln der RAG in der Erdöl- und Erdgasförderung haben wir uns zu einem der größten Energiespeicherbetreiber Europas entwickelt: verlässlich, sicher und flexibel. Heute steht RAG für „Renewables and Gas“.
RAG steht dabei für ‚Renewables and Gas‘, wir sind Bindeglied und Ermöglicher der Erneuerbaren und stehen für Versorgungssicherheit in der Vergangenheit wie auch in der Zukunft.

Eine grüne Energiezukunft gelingt mit uns.
Seit zehn Jahren widmet sich RAG dem Energieträger Wasserstoff, um erneuerbaren Strom großvolumig und versorgungssicher verfügbar zu machen. So gelingt es, die Sommersonne in den Winter zu bringen.
„Der einzige Weg einen großen Anteil des Energiemixes grüner zu machen ist der Energieträger Wasserstoff.”

Energiesicherheit
gelingt mit uns.
Mit Gasspeicherkapazitäten von rund 6,4 Mrd. m³ sind die Energiespeicher der RAG unverzichtbar für die Versorgungssicherheit in Österreich und Europa.
„Die großvolumige Energiespeicherung in unterirdischen Porenlagerstätten schafft Versorgungssicherheit."

Innovative Nutzung von Gas gelingt mit uns.
Das vielseitig einsetzbare Erdgas ist aufgrund seiner Flexibilität ein wichtiger Partner für ein nachhaltiges Energiesystem. Mit der innovativen Technologie „Methan-Elektrolyse“ spalten wir Erdgas und erzeugen Wasserstoff und den Rohstoff Kohlenstoff.
„Erdgas ist nicht nur ein hochenergetischer Energieträger, sondern auch unverzichtbarer Rohstoff für die chemische Industrie.”

Nicht-energetische Erdölnutzung gelingt mit uns.
Die nachhaltige, regionale Förderung des Wertstoffs Erdöl ist wesentlich für die sichere Bereitstellung von Rohstoffen für die nicht-energetische Nutzung und leistet einen wichtigen volkswirtschaftlichen Beitrag.
„Erdöl ist viel zu wertvoll, um es zu verbrennen. Wir sollten sorgsam und sparsam damit umgehen."