©

Gas Mobilität

Saubere Mobilität

Transport und Logistik sind eine wichtige und unverzichtbare Grundlage für eine funktionierende Wirtschaft. In Zeiten des Klimawandels ist eines ebenso unabdingbar: Der Kraftstoff soll emissionsarm, günstig und sicher sein. All das kann Gas. Die Verwendung von Gas ist technologisch ausgereift und kann ökonomisch und ökologisch unmittelbar umgesetzt werden, um den Schadstoffausstoß im Straßenverkehr deutlich zu reduzieren. Mit einem Anteil von rund 45 % an den Emissionen kann gerade der Verkehrssektor und insbesondere der Schwerverkehr eine wichtige Rolle bei der Erreichung der europäischen und nationalen Klimaziele spielen.

Mittel- und langfristigen Prognosen sagen eine Steigerung des Verkehrs – insbesondere des Schwerverkehrs – voraus. Gerade in Ballungsräumen belasten Schadstoffemissionen die Luft. Zahlreiche EU-Initiativen fördern daher den Ausbau der Nutzung von Erdgas bzw. LNG als Kraftstoff.

Der Schritt von Erdgas und Bio-LNG zu Wasserstoff ist ein nächster möglicher Entwicklungsschritt zu einer emissionsreduzierten Gasmobilität.

Unsere CNG- und LNG-Tankstellen

Kraftstoff der Zukunft

Die Nutzung von Grünem Gas als Kraftstoff kann einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der ambitionierten Klimaziele leisten. Neben der Nutzung von natürlich vorkommendem Erdgas kann künftig auch aus erneuerbaren Energien hergestelltes Grünes Gas für Mobilitätszwecke als Bio-CNG oder Bio-LNG verwendet werden. Die laufenden Innovationen und Forschungen der RAG eröffnen dafür neue Dimensionen.
 

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Weniger CO2-Emissionen
  • Praktisch kein Feinstaub
  • Deutlich reduzierter Lärm

RAG Gas Mobil

Zur Website
Markus Eppich ©

Markus Eppich

Marketing LNG & CNG, Midstream


T +43 (0) 676 9299881

E-Mail schreiben