©

Methan-Elektrolyse

CO2 -freie Produktion von Wasserstoff und festem Kohlenstoff in Oberösterreich

Mit der Klimatechnologie „Methan-Elektrolyse“ kann Erdgas (Methan/CH4) ohne CO2-Emissionen aufgespalten, dekarbonisiert und somit klimafreundlich nutzbar gemacht werden. So können CO2-freier Wasserstoff und hochreiner Kohlenstoff hergestellt werden. Das Verfahren hat großes Potenzial und wird erstmals in Österreich am Standort Krift bei Kremsmünster umgesetzt.

Wertvoller Kohlenstoff

Mittels dieser innovativen Technologie gelingt es Erdgas zu dekarbonisieren und den festen Kohlenstoff als Rohstoff nutzbar zu machen. Er ist ein wertvoller Bodenhilfsstoff für die in den letzten Jahren landwirtschaftlich intensiv genutzten Böden. RAG hat gemeinsam mit renommierten Partnern wie der Universität für Bodenkultur Wien und der Montanuniversität Leoben bereits mehrere Glashaus- und Feldversuche durchgeführt und dabei sehr vielversprechende Ergebnisse erzielt. Auch der Einsatz im Bereich der Baustoffindustrie, als Werkstoff sowie für weitere Spezialanwendungen wird untersucht.

Einsatz von Wasserstoff ist vielfältig

Nachdem heute der Großteil des Wasserstoffbedarfes immer noch mit Technologien produziert wird, bei denen CO2 entsteht ist diese Produktionsmethode revolutionär und muss vorangetrieben werden. Die Einsatzbereiche von Wasserstoff sind vielfältig. Am Standort Krift wird aktuell auch das RAG-eigene Wasserstoff-Blockheizkraftwerk mit Wasserstoff angetrieben, um die Sommersonne für die Winterwärme zu nutzen.

Eröffnung der Anlage im „RAG Energy Valley“  

Im September 2023 wurde die Methan-Elektrolyse-Anlage im „RAG Energy Valley“ – der Modellregion für 100% grüne Energieversorgung in Oberösterreich – eröffnet. In der Demonstrationsanlage werden CO2-frei Wasserstoff und reiner Kohlenstoff produziert und damit die inländische Wertschöpfung in Österreich gestärkt. 

Download: Broschüre Methan-Elektrolyse